Tattooentfernung-Ratgeber

Was kostet eine Tattooentfernung mit Laser?
Tattooentfernung mit modernster Lasertechnologie zu vernünftigen Preisen. Für uns steht die Kundenzufriedenheit und der Behandlungserfolg im Vordergrund, nicht der Preis. Eine Tattooentfernung ist keine Kassenleistung und die Kosten müssen daher vom Kunden selbst erbracht werden. Unsere Philosophie ist es, dass der Preis für eine Tattooentferung in einem für den Kunden nachvollziehbaren Verhältnis von Aufwand und Kosten stehen sollte.

Ist eine Tattooentfernung schmerzhaft ?
Eine Tattooentfernung ohne eine Form der Betäubung ist schmerzhaft.
Es fühlt sich in etwa so an, als würde die Haut mit einem Gummi in kurzer Zeit sehr oft beschossen.
Um diesen Schmerz auszuschalten behandeln wir die Haut vor der Behandlung mit dem Laser mit

Welche Möglichkeiten gibt es ein Tattoo zu entfernen?
1. Tattooentfernung mittels Laser
Die Anwendung von Lasern in der Tattooentfernung ist heute sicherlich die am häufigsten empfohlene Methode. Die Vorteile der heutigen modernen Lasertechnologie sind eine effektive, schonende
und schmerzarme Möglichkeit Tattoo´s aller Farben zu entfernen. In den meisten Fällen ist dies vollständig, rückstandsfrei und ohne Narbenbildung möglich.
Durch die eingebrachte Laserenergie zerbrechen die Pigmentkristalle in kleinere Farbpartikel und können in das Lymphsystem abgegeben und abtransportiert werden.

Was sind die Vorteile eines Picolasers wie den Picocare 450?
Picolaser sind Picosekundenlaser, die die Lichtenergie in einem extrem kurzen Zeitraum ( Picosekunde) abgeben.
Durch die kurze Einwirkzeit entsteht in der Haut keine Hitze und somit können auch keine Verbrennungen wie bei Lasern
früherer Generationen (z.B. Nanosekundenlaser) entstehen.

Ab wann kann ich mein Tattoo weglasern lassen ?
Ein Tattoo kann nach Abeilung, also nach ca. 4-6 Wochen per laser entfernt werden. Bei frischen Tattoo´s gelingt die Entfernung
häufig in deutlich weniger Sitzungen, als bei alten Tattoo´s

Wie ist die Nachsorge bei Tattooentfernung mittels Laser?
Durch die Laserbehandlung wird die Haut beansprucht. Das Laserlicht zerkleinert die Farbpigmente und macht es dem Lymphsystem möglich, diese dann abzutransportieren.
Deswegen dauert es auch ca. 4-6 Wochen bis das Tattoo ablasst, bzw. verschwindet.
Es braucht in der Regel mehrere Sitzungen, bis das Tattoo nicht mehr zu sehen ist.
Eine Rötung oder Schwellungen direkt nach der Sitzung sind normal, auch kleine Blasen oder Krusten und leichtes

Können bei Tattooentfernung mit Laser Narben auftreten?
Bei Anwendung älterer Lasergerät, z. B. Nanosekundenlaser, kann es durch zu langes Einwirken des Lasers zu Schäden der Haut durch Verbrennungen kommen. Diese heilen dann möglicherweise mit Narben aus.
Bei Anwendung moderner Picosekundenlaser, wie z. B. unser Picocare 450, treten solche Veränderungen nicht auf, da die Einwirkzeit des Laser so kurz ist, dass keine Hitzeschädigung entsteht und Narben vermieden werden können. Trotzdem kann es zu kleinen Blasen oder Krusten kommen, die aber in der Regel ohne Probleme und vor allem ohne Narben abheilen.